-
Garten und Tiere
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja nicht für Tiere, daher verbringen viele Menschen ihre Freizeit nun mit vierbeinigen Freunden. Vor allem Hunde sind sehr beliebt, ist doch Spazierengehen bzw. Gassi-Gehen eine der wenigen Freizeitaktivitäten, die auch in harten Lockdown-Phasen […]
-
Editorial, Politik
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten „Corona-Passes“, tabu zu sein. Inzwischen hat die Debatte, nicht zuletzt unter dem Eindruck der Erfahrungen in Dänemark und der jüngsten Beschlüsse in Deutschland, mächtig an Tempo gewonnen. Eine Arbeitsgruppe des unter anderem mit Medizinern, […]
-
Editorial
Klimagipfel, Jugendbewegungen und Co. – ein kurzer persönlicher Einblick in die belgischen und deutschen Bewegungen
Von Carolin Fröhlich. Carolin Fröhlich absolviert derzeit einen internationalen Jugend Freiwilligendienst in Brüssel. Weil sie sich schon in Deutschland in der Klimabewegung und bei „Fridays for future“ (FFF) engagiert hat, suchte und fand sie auch in Belgien Anschluss bei den hiesigen Aktiven. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen: Trotz einer […]
- Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere
- Die deutsche Botschaft in Brüssel teilt mit: Auch wenn wir zur Zeit alle noch sehr von der Corona-Krise in Bann gehalten werden,
- Von Margaretha Mazura. Es wird viel über die Impf-Strategien aller Länder geschrieben, geschimpft, Unmut geäußert. So wird
- Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr
- Von Christine Seeber. Die Coronakrise lässt die Immobilienpreise in Belgien steigen. Das ist der generelle Befund der Notare,
Das Land
-
Belgien braucht neue Gaskraftwerke
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgiens Stromversorgung hängt derzeit zur Hälfte von Atomkraft ab. Es braucht Alternativen, sollte es [...] -
Belgien reicht Corona-Aufbauplan bei EU-Kommission ein
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere [...] -
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
5. Mai 2021Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten [...]
- Reiseführertipp – 111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss
- „Belgien – anregend anders“: Fachkonferenz des Belgienzentrums in Paderborn
- Belgien will das Ende des Verbrennungsmotors
Die Leute
-
Rainer Wenning mit hoher belgischer Auszeichnung geehrt
14. April 2021Von Gert Verhellen. Rainer Wenning, beruflich seit vielen Jahren bei der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel [...] -
Verbeke Foundation bietet Kunst und Kultur
2. April 2021Von Anne Kotzan. Die Verbeke Foundation ist ein ganz besonderer Ort, gut versteckt am Expresweg/E34 von Antwerpen nach Knokke an [...] -
Klassikmusikfestival Klara im Online-Streaming
10. März 2021Von Egon C. Heinrich Das traditionelle Frühjahrsfestival des flämischen Klassik-Musikradiosenders Klara wird dieses Jahr nur [...]
- Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
- Leben in der Pandemie – ein neue Erfahrung
- Nach dem Brand – BOZAR lockt mit neuen Ausstellungen
Ansichtssache
Brüssels Kirschblüten
Ratgeber
-
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
27. April 2021Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja [...] -
Angespannte Lage in belgischen Krankenhäusern dämpft Lockerungserwartungen
24. April 2021Von Michael Stabenow. Die derzeit extreme Knappheit an Intensivbetten sowie die zuletzt nur noch zaghaft sinkenden [...] -
Wanderungen rund um Brüssel
21. April 2021Von Michael Stabenow. Auf den Spuren von „Kaatsern“ und „Kaltblut“ (Länge: 14 Kilometer; Ausgangspunkt: Parkplatz an [...]
- Belgien hebt Ausreisebeschränkungen auf – worauf Reisende in die Nachbarländer achten müssen
- Genervt von der Steuererklärung? EU-Kommission sucht nach Verbesserungsvorschlägen
- Belgiens neuer Stufenplan zu Corona-Lockerungen
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
HORIZONT – Deutschsprachige Gruppe Hospiz in Brüssel
22. September 2014 13:55
Deutsch ist die dritte Landessprache in Belgien, rund 20.000 Deutschsprachige leben in Brüssel und Umgebung. Hospizgruppen gab es bis dahin in Brüssel in französischer, flämischer und englischer – aber nicht in deutscher Sprache. Grund genug, im Herbst 1997 eine deutschsprachige Hospizgruppe unter dem Namen „HORIZONT – Deutschsprachige Gruppe Hospiz in... Read more →
-
Müssen müssen? In Brüssel lieber nicht…
26. Februar 2021 23:16
Von Reinhard Boest. Die Corona-Krise hat schon einige Mängel in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens aufgedeckt. Und jetzt auch noch das: In Brüssel herrscht ein eklatanter Mangel an öffentlichen Toiletten. Seit Restaurants, Cafés und Kneipen Corona-bedingt geschlossen sind, sollte insbesondere Frauen in der Stadt lieber kein dringendes Bedürfnis überkommen. Verlässliche... Read more →
-
13. Februar 2015 16:31
Am 12. Februar hat der Ausschuss der Regionen (AdR) mit der Wahl von Markku Markkula zum Präsidenten und von Karl-Heinz Lambertz zum ersten Vizepräsidenten seine neue fünfjährige Mandatsperiode begonnen. Da der Ausschuss in den über zwanzig Jahren seines Bestehens immer mehr Einfluss gewonnen hat, ist diese Wahl wichtig. Auch Karl-Heinz... Read more →
-
21. April 2017 10:01
Sich die Köpfe heiß reden, warum nicht in einer Sauna? EU-Abgeordnete und Bürger/innen sind eingeladen, bei 90 Grad über brandaktuelle Themen zu debattieren. Vor dem EU-Parlament und BOZAR steht dazu vom 24. bis zum 26. April eine mobile Holzofensauna bereit. Ein Event, das niemanden kalt lässt. 24.-26.04.2017 Parlemantarium, Rue Wiertzstraat... Read more →
-
Infos rund um die belgischen Kommunalwahlen
9. Juli 2012 14:29
Sie interessieren sich für nachhaltige Entwicklung bei Ihnen vor Ort? Sie wollen mitbestimmen, wer in Ihrer Gemeinde als Bürgermeister Verantwortung übernimmt? Am 14. Oktober bekommen Sie die Chance dazu, denn an diesem Tag finden in Belgien Kommunalwahlen statt. EU-Bürger sollten allerdings einige wichtige Punkte beachten. Die Brüsseler CDU hat kompakt... Read more →
Beiträge und Meinungen