Von Heide Newson. Die Angst vor den neuen Corona-Mutationen wächst in Belgien. „Die Coronavarianten rücken vor“, titelt die flämische Tageszeitung „Het Laatste Nieuws“. Tatsache ist, dass sowohl die britische, als auch die südafrikanische Mutation bei Patienten in Belgien nachgewiesen wurden, die nicht verreist waren. Sie haben sich in Belgien angesteckt….
-
Alle belgischen Kernreaktoren am Netz – Atomausstieg 2025 trotz Offshore- Windenergieausbau fraglich
Von Rainer Lütkehus. Der französische Energiekonzern Engie verfügt demnächst über die vollständige Stromerzeugungskapazität...
-
Obligatorische Corona-Tests bei Einreise nach Belgien
Von Reinhard Boest. Mitte Dezember haben wir zuletzt über die Regeln berichtet, die unter Corona-Bedingungen für Reisen zwischen...
-
Belgien will bei den Corona-Impfungen aufs Tempo drücken
Von Michael Stabenow. Nicht nur in Deutschland, auch in Belgien hat es in den vergangenen Tagen eine kontroverse Debatte über den...
Was Belgien noch zu bieten hat
Das ändert sich 2021 in Belgien
Von Rainer Lütkehus. 2021 treten im Königreich viele neue Regeln in Kraft. Hier eine kurze Übersicht, von Steuern bis zu Verkehrsregeln. Steuern Firmenfahrzeuge werden jetzt höher besteuert. Der Steuervorteil eines Firmenwagens wird nach dem Katalogwert und dem CO2-Ausstoß besteuert. Die Möglichkeit, das Recht auf einen Firmenwagen gegen Bargeld einzutauschen („Cash…
Kleine Geschichte der Maske
Von Margaretha Mazura. Seit Juli 2020 hat sich das Straßenbild radikal verändert: Sah man früher lachende, traurige, gelangweilte oder grantige Gesichter, versteckt sich nunmehr jedes Mienenspiel hinter einer Maske. Die COVID-bedingte vorrangige Schutzfunktion zeigt zugleich eine weitere, und weitaus ältere, Aufgabe der Maske: die Verhüllung oder Unkenntlichmachung. Der Ursprung des…
Keine Lockerung der belgischen Corona-Regeln, dafür mehr Kontrollen
Von Michael Stabenow. Belgien bleibt bis auf weiteres bei den seit Anfang November geltenden Corona- Beschränkungen. Unter Hinweis auf die wieder deutlich angestiegene Zahl der Neuinfektionen mit dem Virus warnte Regierungschef Alexander De Croo am Freitagabend mit Blick auf die Weihnachtstage und den Jahreswechsel jedoch vor einer „dritten Welle“ im…
Belgien verschärft Reiseregelungen
Von Reinhard Boest. Ende November berichteten wir über den Stand der belgischen Reiseregelungen. Seither hat sich vor allem die Situation in den Nachbarländern verändert. Es ist also Zeit für ein Update. Vorweg: Grenzkontrollen innerhalb der EU gibt es nicht, aber zahlreiche Beschränkungen für grenzüberschreitendes Reisen bleiben bestehen, und selbst wenn…
Brüssel International – 180 Nationalitäten leben in der Stadt
Von Michael Stabenow. Wussten Sie es? Anfang 2019 haben in der Hauptstadtregion Brüssel exakt 1.208.542 Einwohner gelebt. 37.236 Mitarbeiter – 21.087 Frauen und 16.149 Männer – zählten zuletzt die in Brüssel ansässigen EU-Institutionen. Und immerhin 132 Menschen waren in der Land- und Forstwirtschaft der Hauptstadt beschäftigt. Zu finden sind diese…
Belgische Weihnachten in Coronazeiten
Von Heide Newson. Klar ist – Weihnachten wird in diesem Jahr anders verlaufen als sonst, denn die Corona-Pandemie legt auch in der Weihnachtszeit keine Pause ein. Weder zu Weihnachten noch zum Jahreswechsel ist mit Lockerungen zu rechnen. Die rigiden Kontaktbeschränkungen werden zwar von der Mehrheit akzeptiert, aber glücklich ist wohl…
Verkehrswende in Brüssel kommt
Von Reinhard Boest. Die seit 2019 amtierende Regionalregierung unter Rudi Vervoort macht ernst mit ihrem verkehrspolitischen Programm und der Umsetzung ihres Mobilitätsplans Das im März 2020 angenommene Programm, namens „Good Move“, soll helfen, Brüssel zu einer lebenswerten und sicheren Stadt zu machen, die aus verkehrsberuhigten Quartieren besteht. Ein effizienter öffentlicher…
Brüsseler Oper La Monnaie streamt „Die tote Stadt“
Von Egon C. Heinrich. Die belgische Nationale Oper La Monnaie/De Munt lässt sich von COVID-19 ganz offenbar nicht zum Schweigen bringen. Da Präsenzaufführungen zunächst nicht erlaubt sind, strahlt die Oper bis Ende Dezember dieses Jahres Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ via Internet aus. Gesungen wird auf deutsch, mit…
Der belgische Fahrplan für die Corona-Impfungen steht
Von Michael Stabenow. Noch steht die Zulassung von Impfstoffen gegen das Coronavirus in der Europäischen Union aus. Die Planungen für die Impfung laufen jedoch auf vollen Touren. In Belgien soll es die ersten Impfungen Anfang Januar geben, wie der flämische Gesundheitsminister Wouter Beke am Donnerstag auf einer Pressekonferenz bekanntgab. Zugleich…
Belgien bleibt auf hartem Kurs bei der Corona-Bekämpfung
Von Michael Stabenow. Die Spitzen von Föderal- und Regionalregierungen haben bei ihrer Sitzung am Freitag beschlossen, dass die Einzelhandelsgeschäfte unter strikten Auflagen am 1. Dezember wieder öffnen dürfen, zu den erhofften Lockerungen an den Weihnachtstagen sowie an Silvester und Neujahr wird es dagegen nicht kommen. Alleinstehende Menschen können während der…
#BUYLOCAL: Gezielt bei belgischen Händlern einkaufen
Von Franziska Annerl. Die gesamte Wirtschaft ist schwer von der Coronakrise getroffen. Die meisten Geschäfte dürfen auch im zweiten Lockdown keine Kunden empfangen. Doch, es gibt ein Schlupfloch: Anders als im Frühling können Waren online oder telefonisch bestellt und dann am Eingang des Geschäfts abgeholt oder nach Hause geliefert werden…
Postkunden sollen Pakete selbst abholen
Von Michael Stabenow. Wer in einem Brüsseler Mietshaus wohnt, hat sicher schon häufiger erlebt, dass Briefkästen eher als Dekoration zu dienen scheinen: Briefe aus der gesamten Umgebung finden sich auf einer zentralen Ablage irgendwo im Hausflur. Wenn man Glück hat, stimmt wenigstens die Adresse und man ist gehalten, seine Post…
Earth Speakr am Weltkindertag: Junge Stimmen für die Zukunft unseres Planeten
Von Carolin Fröhlich und Helena Smendek. Passend zum Weltkindertag am 20. November verschaffen sich auch in Brüssel Kinder und Jugendliche mit ihren Anliegen und Sorgen über den Klimawandel Gehör. Die „Earth Speakr“ App, ein digitales, partizipatives Kunstwerk des dänisch-isländischen Künstlers Olafur Eliasson macht ein Kinderrecht nutzbar. Die App ermöglicht es…
Follow Us