-
Garten und Tiere
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja nicht für Tiere, daher verbringen viele Menschen ihre Freizeit nun mit vierbeinigen Freunden. Vor allem Hunde sind sehr beliebt, ist doch Spazierengehen bzw. Gassi-Gehen eine der wenigen Freizeitaktivitäten, die auch in harten Lockdown-Phasen […]
-
Editorial, Politik
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten „Corona-Passes“, tabu zu sein. Inzwischen hat die Debatte, nicht zuletzt unter dem Eindruck der Erfahrungen in Dänemark und der jüngsten Beschlüsse in Deutschland, mächtig an Tempo gewonnen. Eine Arbeitsgruppe des unter anderem mit Medizinern, […]
-
Editorial
Klimagipfel, Jugendbewegungen und Co. – ein kurzer persönlicher Einblick in die belgischen und deutschen Bewegungen
Von Carolin Fröhlich. Carolin Fröhlich absolviert derzeit einen internationalen Jugend Freiwilligendienst in Brüssel. Weil sie sich schon in Deutschland in der Klimabewegung und bei „Fridays for future“ (FFF) engagiert hat, suchte und fand sie auch in Belgien Anschluss bei den hiesigen Aktiven. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen: Trotz einer […]
- Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere
- Die deutsche Botschaft in Brüssel teilt mit: Auch wenn wir zur Zeit alle noch sehr von der Corona-Krise in Bann gehalten werden,
- Von Margaretha Mazura. Es wird viel über die Impf-Strategien aller Länder geschrieben, geschimpft, Unmut geäußert. So wird
- Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr
- Von Christine Seeber. Die Coronakrise lässt die Immobilienpreise in Belgien steigen. Das ist der generelle Befund der Notare,
Das Land
-
Belgien braucht neue Gaskraftwerke
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgiens Stromversorgung hängt derzeit zur Hälfte von Atomkraft ab. Es braucht Alternativen, sollte es [...] -
Belgien reicht Corona-Aufbauplan bei EU-Kommission ein
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere [...] -
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
5. Mai 2021Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten [...]
- Reiseführertipp – 111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss
- „Belgien – anregend anders“: Fachkonferenz des Belgienzentrums in Paderborn
- Belgien will das Ende des Verbrennungsmotors
Die Leute
-
Rainer Wenning mit hoher belgischer Auszeichnung geehrt
14. April 2021Von Gert Verhellen. Rainer Wenning, beruflich seit vielen Jahren bei der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel [...] -
Verbeke Foundation bietet Kunst und Kultur
2. April 2021Von Anne Kotzan. Die Verbeke Foundation ist ein ganz besonderer Ort, gut versteckt am Expresweg/E34 von Antwerpen nach Knokke an [...] -
Klassikmusikfestival Klara im Online-Streaming
10. März 2021Von Egon C. Heinrich Das traditionelle Frühjahrsfestival des flämischen Klassik-Musikradiosenders Klara wird dieses Jahr nur [...]
- Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
- Leben in der Pandemie – ein neue Erfahrung
- Nach dem Brand – BOZAR lockt mit neuen Ausstellungen
Ansichtssache
Brüssels Kirschblüten
Ratgeber
-
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
27. April 2021Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja [...] -
Angespannte Lage in belgischen Krankenhäusern dämpft Lockerungserwartungen
24. April 2021Von Michael Stabenow. Die derzeit extreme Knappheit an Intensivbetten sowie die zuletzt nur noch zaghaft sinkenden [...] -
Wanderungen rund um Brüssel
21. April 2021Von Michael Stabenow. Auf den Spuren von „Kaatsern“ und „Kaltblut“ (Länge: 14 Kilometer; Ausgangspunkt: Parkplatz an [...]
- Belgien hebt Ausreisebeschränkungen auf – worauf Reisende in die Nachbarländer achten müssen
- Genervt von der Steuererklärung? EU-Kommission sucht nach Verbesserungsvorschlägen
- Belgiens neuer Stufenplan zu Corona-Lockerungen
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
„Light & Shape”: Belgische Design-Highlights im Red Dot Design Museum Essen
24. Oktober 2014 16:01
Wenn sich die Essener Innenstadt anlässlich der 65. Lichtwochen in ihrem vielleicht schönsten Glanz präsentiert, erstrahlt auch das Red Dot Design Museum auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein: Mit Fokus auf Licht und Leichtgewicht werden formschöne und innovative Exponate gezeigt, die das gestalterische Potenzial des diesjährigen Lichtwochen-Gastlands Belgien samt seiner... Read more →
-
Herentals: eine (übersehene) Perle Flanderns
16. Januar 2016 15:56
Von Ferdinand Dupuis-Panther. Herentals, nie gehört, wird sich der eine oder andere denken. Ja, es gibt Städte in Flandern, die stehen im Schatten von Antwerpen, Gent oder Brügge. Sie kann man nur auf den zweiten Blick entdecken. Dabei wird man überrascht sein zu erfahren, dass die Tuchhalle und der Glockenturm... Read more →
-
Verleihung des Georg-Pröpstl-Preises der BBG
21. März 2017 16:50
Von Susanne Fexer-Linder. Die Belgisch-bayerische Gesellschaft (BBG) hat den diesjährigen Georg-Pröpstl-Preis an Dr. Bernhold Schmid verliehen. Der Preis geht an einen Bayern, der über einen Belgier forscht, der wiederum in Bayern großartige Musik komponiert hat. Aber gehen wir der Reihe nach vor. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften in München hatte... Read more →
-
„14-18, es ist unsere Geschichte“
16. April 2015 13:28
Bis zum 26. April 2015 ist die Ausstellung „14 – 18, es ist unsere Geschichte“ im Königlichen Museum der Armee und der Militärgeschichte in Brüssel zu sehen. Das Museum am Cinquantenaire (Jubelpark) veranstaltet gemeinsam mit dem „Museum für Europa“ diese große Referenzausstellung zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg. Die Firma „tempora“... Read more →
-
11. Oktober 2016 10:10
Die Bankenkrise. Die ING kündigte an, allein in Belgien 3500 Stellen zu streichen und mit ihrer Tochterbank Record Bank zu verschmelzen. Kurz darauf erreichte ein Werbebrief des Vorstandsvorsitzenden alle Kunden, um die Veränderungen zu erklären: We are „building the bank of tomorrow together“, hieß es dort, „we aim to offer... Read more →
Beiträge und Meinungen