-
Garten und Tiere
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja nicht für Tiere, daher verbringen viele Menschen ihre Freizeit nun mit vierbeinigen Freunden. Vor allem Hunde sind sehr beliebt, ist doch Spazierengehen bzw. Gassi-Gehen eine der wenigen Freizeitaktivitäten, die auch in harten Lockdown-Phasen […]
-
Editorial, Politik
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten „Corona-Passes“, tabu zu sein. Inzwischen hat die Debatte, nicht zuletzt unter dem Eindruck der Erfahrungen in Dänemark und der jüngsten Beschlüsse in Deutschland, mächtig an Tempo gewonnen. Eine Arbeitsgruppe des unter anderem mit Medizinern, […]
-
Editorial
Klimagipfel, Jugendbewegungen und Co. – ein kurzer persönlicher Einblick in die belgischen und deutschen Bewegungen
Von Carolin Fröhlich. Carolin Fröhlich absolviert derzeit einen internationalen Jugend Freiwilligendienst in Brüssel. Weil sie sich schon in Deutschland in der Klimabewegung und bei „Fridays for future“ (FFF) engagiert hat, suchte und fand sie auch in Belgien Anschluss bei den hiesigen Aktiven. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen: Trotz einer […]
- Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere
- Die deutsche Botschaft in Brüssel teilt mit: Auch wenn wir zur Zeit alle noch sehr von der Corona-Krise in Bann gehalten werden,
- Von Margaretha Mazura. Es wird viel über die Impf-Strategien aller Länder geschrieben, geschimpft, Unmut geäußert. So wird
- Von Rainer Lütkehus. Belgiens Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Jahr 2020 infolge der Corona-Krise um 6,3 Prozent gesunken, mehr
- Von Christine Seeber. Die Coronakrise lässt die Immobilienpreise in Belgien steigen. Das ist der generelle Befund der Notare,
Das Land
-
Belgien braucht neue Gaskraftwerke
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgiens Stromversorgung hängt derzeit zur Hälfte von Atomkraft ab. Es braucht Alternativen, sollte es [...] -
Belgien reicht Corona-Aufbauplan bei EU-Kommission ein
6. Mai 2021Von Rainer Lütkehus. Belgien hat seinen nationalen Aufbauplan bei der EU-Kommission fristgerecht eingereicht, wie zwölf andere [...] -
Auf dem Weg zum belgischen Corona-Pass
5. Mai 2021Von Michael Stabenow. Lange schienen in Belgien Erleichterungen für geimpfte Menschen, etwa in Form eines sogenannten [...]
- Reiseführertipp – 111 Orte in Brüssel, die man gesehen haben muss
- „Belgien – anregend anders“: Fachkonferenz des Belgienzentrums in Paderborn
- Belgien will das Ende des Verbrennungsmotors
Die Leute
-
Rainer Wenning mit hoher belgischer Auszeichnung geehrt
14. April 2021Von Gert Verhellen. Rainer Wenning, beruflich seit vielen Jahren bei der Landesvertretung von Nordrhein-Westfalen in Brüssel [...] -
Verbeke Foundation bietet Kunst und Kultur
2. April 2021Von Anne Kotzan. Die Verbeke Foundation ist ein ganz besonderer Ort, gut versteckt am Expresweg/E34 von Antwerpen nach Knokke an [...] -
Klassikmusikfestival Klara im Online-Streaming
10. März 2021Von Egon C. Heinrich Das traditionelle Frühjahrsfestival des flämischen Klassik-Musikradiosenders Klara wird dieses Jahr nur [...]
- Ein Gespräch mit Wolfgang Severin über Corona
- Leben in der Pandemie – ein neue Erfahrung
- Nach dem Brand – BOZAR lockt mit neuen Ausstellungen
Ansichtssache
Brüssels Kirschblüten
Ratgeber
-
Der beste Freund des Menschen – während Corona und danach?
27. April 2021Von Franziska Annerl. Belgien erlebt seit dem Beginn der Coronapandemie einen wahren Haustierboom. Social Distancing gilt ja [...] -
Angespannte Lage in belgischen Krankenhäusern dämpft Lockerungserwartungen
24. April 2021Von Michael Stabenow. Die derzeit extreme Knappheit an Intensivbetten sowie die zuletzt nur noch zaghaft sinkenden [...] -
Wanderungen rund um Brüssel
21. April 2021Von Michael Stabenow. Auf den Spuren von „Kaatsern“ und „Kaltblut“ (Länge: 14 Kilometer; Ausgangspunkt: Parkplatz an [...]
- Belgien hebt Ausreisebeschränkungen auf – worauf Reisende in die Nachbarländer achten müssen
- Genervt von der Steuererklärung? EU-Kommission sucht nach Verbesserungsvorschlägen
- Belgiens neuer Stufenplan zu Corona-Lockerungen
Unser Archiv. Beiträge und Bilder seit 2003.
-
Bundesverdienstkreuz für Roland Schmid
27. November 2012 13:08
32 Jahre hat unser Autor Roland Schmid für den Rat der Europäischen Union in Brüssel als Übersetzer gearbeitet. Daneben engagierte er sich ehrenamtlich für das Erbe belgischer Widerstandskämpfer, ganz besonders für das Atelier des Malers Marcel Hastir im Quartier Léopold. Am 7. Dezember 2012 wird er für seinen Einsatz das... Read more →
-
125 Jahre Außenhandelskammer debelux
15. Juni 2019 14:49
Von Sandra Parthie. Viel hochrangiger ging es kaum: zur Feier des 125jährigen Jubiläums der Außenhandelskammer Debelux ließen es sich die zuständigen Minister der drei beteiligten Länder nicht nehmen, persönlich ihre jeweilige Laudatio auf die AHK zu halten. Besonderer Ehrengast war der ehemalige Präsident des Europäischen Rats und ehemaliger belgischer Premierminister,... Read more →
-
19. November 2015 14:53
GOETHE-INSTITUT Das Goethe-Institut verschreibt sich der "Pflege der deutschen Sprache im Ausland; und der Förderung der internationalen kulturellen Zusammenarbeit. Wenngleich sich die Brüsseler Zweigstelle qua Definition vor allem an die Belgier richtet, ist sie auch ein wichtiger Treffpunkt für Deutschsprachige geworden, die den Kontakt mit der heimatlichen Sprache und Kultur... Read more →
-
Abiturfeier Europaschule Laeken
17. Juli 2018 14:31
Von Heide Newson. Auf zu neuen Ufern mit Bac-Diplomen, Glückwünschen von EU-Kommissar Oettinger, und hessischem Wein. Sie haben gepaukt, gezittert, hatten Stress, Prüfungsangst, aber jetzt haben sie ihr (Baccalauréat) Diplom in der Tasche. Die Rede ist von mehr als 300 Abiturienten, die in der Europaschule in Laeken die Schulbank drückten,... Read more →
-
19. Januar 2012 15:44
Der Belgier und sein deutscher Geschäftspartner Der Belgier, das unbekannte Wesen… Wer mit Belgiern Geschäfte macht, stellt immer wieder fest, dass sie so ganz, ganz anders reagieren als Deutsche. Um trotzdem sein (Business-)Ziel zu erreichen, braucht man einige Kenntnisse der belgischen Mentalität und Geschäftsgepflogenheiten. Hier geben wir Ihnen einige Anhaltspunkte,... Read more →
Beiträge und Meinungen